Da sich die Schönheit weiterentwickelt, ist die Fähigkeit, Veränderungen zu antizipieren und anzunehmen, entscheidend. Trends entstehen nicht mehr isoliert - sie werden von Kultur, Technologie und Verbraucherwünschen geprägt, die sowohl Innovation als auch Nostalgie verlangen. Die Jahre 2025-2026 werden von einer Rückkehr zu maximalistischem Glamour, einer Wiederbelebung von aussagekräftigem Augen-Make-up und einer Neuinterpretation von zeitlosen Schönheitsstiften geprägt sein. Von wolkenartigen, matten Lippen bis hin zur Gesichtsbehandlung bei der Körperpflege - diese Trends sind Ausdruck eines kollektiven Verlangens nach Selbstdarstellung, Verwöhnung und Wirksamkeit. Hier erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Beauty-Bewegungen, die das kommende Jahr prägen werden.
1. Die Bombe zurückbringen

Nach Jahren des spärlichen Make-ups und der mühelosen "Clean-Girl"-Schönheit erlebt der Maximalismus eine dramatische Rückkehr und läutet das Revival der Bomben-Ästhetik ein. Vorbei sind die Tage der reduzierten Routinen; stattdessen ist eine neue Liebe für hochoktanigen Glamour auf den Laufstegen, roten Teppichen und in den sozialen Medien zu spüren. Die Rückkehr von voluminösem, anschmiegsamem Haar, modellierten Wangenknochen und schwülem, ultrafemininem Make-up signalisiert einen Wandel hin zu mutigem Selbstausdruck. Dabei geht es nicht nur um Nostalgie, sondern um die Rückbesinnung auf Selbstbewusstsein, Sinnlichkeit und eine Schönheitsphilosophie, die sich nicht scheut, gesehen zu werden.
Der moderne Bomben-Look ist multidimensional und vermischt Elemente aus verschiedenen Schönheitssubkulturen. Er orientiert sich an der Bratz-Ästhetik, die für ihre übertriebenen puppenähnlichen Züge bekannt ist, und überschneidet sich nahtlos mit den hyperfemininen Wellen des Ballet-Core und der verspielten Ausgelassenheit des Barbie-Core. Was diese Interpretationen jedoch im Kern miteinander verbindet, ist die unbestreitbare Umarmung der Weiblichkeit in ihrer vollsten, glamourösesten Form.

Nur wenige verkörpern diesen Wandel besser als Sabrina Carpenter, deren Beauty-Signatur - pinkes Rouge, geschwungene Lippen, flatternde Puppenwimpern und zart geschwungene Augen - zu einem Bezugspunkt für diese neue Glamourwelle geworden ist. Ihre platinfarbenen Wellen, voluminösen Blowouts und mühelos gerollten Ponyfrisuren haben das Interesse an Haaren, die Bewegung, Glanz und Volumen ausstrahlen, neu entfacht und sich von den platten, zurückgekämmten Styles der letzten Saisons entfernt.
Diese Rückkehr zur Opulenz markiert auch eine Verschiebung der emotionalen Anziehungskraft der Schönheit - während der Minimalismus einen Hauch von Zurückhaltung vermittelte, geht es bei der Bomben-Renaissance um Genuss und Vergnügen. Es geht um Make-up, das mehr betont als kaschiert, um Haare, die mit Bedacht gestylt werden, und um einen Look, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht, statt sich zu verstecken. Es ist zu erwarten, dass die Kosmetikmarken ihre Palette an auffälligen Rouges, glänzenden Lippenformeln und voluminösen Haarprodukten verdoppeln werden, um eine Generation zu bedienen, die bereit ist, die Kunst, wieder glamourös auszusehen - und sich auch so zu fühlen -, zu schätzen weiß.
2. Die Renaissance des Augen-Make-ups

In den letzten Jahren drehten sich die Schönheitstrends um taufrische Haut, gerötete Wangen und lippenzentrierte Looks, doch im Jahr 2025 verlagert sich der Fokus wieder auf die Augen. Das Wiederaufleben des Augen-Make-ups signalisiert eine Abkehr von der reinen Ästhetik und läutet eine neue Ära kühner, ausdrucksstarker und verwandelnder Augen-Looks ein. Diese Verschiebung spiegelt sich bereits in den Verkaufsdaten von Circana wider, die einen Anstieg des britischen Augen-Make-up-Marktes um 6 Prozent verzeichnen, der über der durchschnittlichen Wachstumsrate der Branche liegt. Die Verbraucher setzen auf Pigmentierung, Dimension und Dramatik und suchen nach Produkten, die ihrem Blick Tiefe und Persönlichkeit verleihen.
Lidschattenpaletten, von denen man einst dachte, dass sie zugunsten minimalistischer, vielseitig einsetzbarer Produkte an Bedeutung verlieren, erleben ein Revival. Die Verbraucher geben sich nicht mehr mit einem einzigen Wisch mit Schimmer zufrieden. Stattdessen sind gemischte Farbverläufe, texturierte Oberflächen und Farbspiele wieder gefragt. Die Marken reagieren darauf mit Formulierungen, die die Innovation weiter vorantreiben - denken Sie an ultra-pigmentierte Metallics, fein gemahlene Schimmer und multidimensionale matte Farben, die die Augenform verbessern und mit Leichtigkeit Intensität erzeugen.

Lesen Sie weiter: Farbe des Jahres 2025 Zitronengelb - Beauty Formulations
Aber bei diesem Revival geht es nicht nur um Kunst, sondern auch um Funktionalität und Hautgesundheit. Mit dem Aufkommen von schützendem Make-up wächst auch das Interesse an Lidschatten mit LSF, der einen zusätzlichen Schutz vor UV-Strahlung bietet, insbesondere im empfindlichen Augenlidbereich. Angesichts der Tatsache, dass Sonnenschutz nach wie vor ein heißes Thema in der Schönheitsbranche ist, stellt die Integration von LSF in dekorative Kosmetik eine ungenutzte Chance für Marken dar, die Leistung und Hautpflegevorteile miteinander verbinden wollen.
Was die Ästhetik anbelangt, so wird es eine Reihe von Trends für die Augen geben. Die Rückkehr der Grunge-inspirierten Smokey Eyes bringt einen lebendigen, verwischten Eyeliner und tiefe, verblendete Lidschatten zurück, während hochglänzende Metallic-Finishes den Lidern einen futuristischen Touch verleihen werden. Grafische Liner werden weiterhin dominieren, mit Formen und Negativ-Raum-Designs, die avantgardistischer denn je wirken. Pastell- und Neontöne werden die verspielte, vom Jahr 2000 beeinflusste Schönheitsbewegung bedienen und eine Alternative zu den ultradunklen, schwülen Looks bieten, die auch das Jahr bestimmen werden.
3. Die neue Mattierung: Wolkenlippen

Matte Lippen sind wieder im Kommen, aber auf eine Art und Weise, die sich frisch, mühelos und völlig neu definiert anfühlt. Anstelle der austrocknenden flüssigen Lippenstifte der Vergangenheit sind die neuen matten Lippenstifte wolkenweich, samtig und durchdrungen von Feuchtigkeit, um einen diffusen und dennoch polierten Look zu kreieren. Bei dieser Veränderung geht es sowohl um die Textur als auch um die Leistung - moderne matte Formulierungen setzen sich nicht mehr in feinen Linien ab oder übertreiben die Trockenheit, sondern erzeugen einen verschwommenen Airbrush-Effekt, der sich so angenehm anfühlt wie ein Balsam. Dieser Wandel wird vor allem durch die Nachfrage nach sinnlichen, weichen Lippenprodukten angetrieben, die Langlebigkeit bieten, ohne die Feuchtigkeit zu beeinträchtigen, was Marken dazu veranlasst, mit mousseähnlichen Konsistenzen, Soufflé-Texturen und mit Puder angereicherten Formeln zu experimentieren, die nahtlos mit den Lippen verschmelzen.
Eine Schlüsselkomponente dieses Trends ist das Aufkommen von Lippenbasen, die eine ungleichmäßige Pigmentierung neutralisieren und die Lippen auf den Farbauftrag vorbereiten. Diese Basen glätten, korrigieren und verbessern die Haltbarkeit eines jeden Lippenprodukts und sorgen dafür, dass die Farbtöne bei verschiedenen Hautuntertönen gleichmäßig erscheinen. Südkoreanische Kosmetikmarken haben diese Innovation bereits aufgegriffen und bieten Formulierungen an, die dunklere Flecken oder Lippenverfärbungen sanft kaschieren, um eine gleichmäßige Oberfläche zu schaffen. Dieser zusätzliche Schritt in der Lippenvorbereitung signalisiert eine breitere Bewegung in Richtung Individualisierung, bei der Schönheitsprodukte nicht nur für Farbe sorgen, sondern auch die natürliche Lippentextur und -form verbessern sollen. Die Marken erforschen neue Wege, um ein weiches, mattes Finish zu erzielen. Es ist zu erwarten, dass vermehrt hybride Formeln auf den Markt kommen, die die Langlebigkeit eines traditionellen matten Lippenstiftes mit der Weichheit eines Lippenöls vereinen und sicherstellen, dass matte Lippen im Jahr 2025 alles andere als eindimensional sind.
4. Die Faceifizierung der Körperpflege

Die Körperpflege ist nicht länger ein nachträglicher Gedanke, sondern eine Erweiterung der sorgfältigen Routine, die einst dem Gesicht vorbehalten war. Die Verbraucher verlangen bei Körperpflegeprodukten das gleiche Maß an Wirksamkeit wie bei der Gesichtspflege, was zum Aufkommen ausgeklügelter Formulierungen geführt hat, die mehr als nur Feuchtigkeitspflege bieten. Inhaltsstoffe wie Niacinamide, Ceramide und Peptide - die früher ausschließlich für die Gesichtspflege verwendet wurden - werden jetzt in Körperlotionen, Seren und Peelings eingesetzt, um spezifische Probleme wie Hyperpigmentierung, Körperakne und geschwächte Hautbarrieren anzugehen. Die Marken entwickeln fortschrittliche Lösungen, die über Duft und Textur hinausgehen und sich stattdessen auf die langfristige Hautgesundheit konzentrieren, mit Produkten, die die Haut an Bereichen wie Armen, Beinen und Rücken verfeinern, aufhellen und stärken.

Das wachsende Interesse an der Körperpflege erstreckt sich auch auf den Bereich der ästhetischen Behandlungen: Verfahren, die früher nur für das Gesicht galten, werden jetzt auch für Hals, Dekolleté, Arme und sogar den Bauch eingesetzt. Hautverbesserer, Biostimulatoren und Straffungsbehandlungen werden immer beliebter, da die Verbraucher danach streben, die Festigkeit und Elastizität des gesamten Körpers und nicht nur des Gesichts zu erhalten. Da sich die Vorstellung von Schönheit über die Gesichtszüge hinaus ausweitet, entwickelt sich die Körperpflege zu einer ganzheitlicheren Praxis, die Wellness und Ästhetik miteinander verbindet. Parallel zu diesem Wandel steigt die Nachfrage nach natürlichen und biologischen Formulierungen weiter an, was die Marken dazu veranlasst, Produkte zu entwickeln, die nicht nur leistungsfähig sind, sondern auch mit der allgemeinen Bewegung für Nachhaltigkeit und hautfreundliche, saubere Schönheit übereinstimmen.
5. Milky Toner: Die K-Beauty-zu-Bieber-Pipeline

Milky Toner definieren Hautpflegeroutinen neu, indem sie die Lücke zwischen traditionellen flüssigen Tonern und reichhaltigeren Seren schließen. Sie bieten einen leichten, aber dennoch stark feuchtigkeitsspendenden Schritt, der die Feuchtigkeitsbarriere der Haut stärkt. Ihre Attraktivität liegt in ihrer Vielseitigkeit: Sie sind sanft genug für die tägliche Anwendung und liefern dennoch spürbare Nährstoffe, so dass sie sowohl in minimalistischen als auch in mehrstufigen Hautpflegesystemen zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zu den adstringierenden Tonern der Vergangenheit, die sich darauf konzentrierten, überschüssiges Öl zu entfernen, legen diese Formulierungen der neuen Generation den Schwerpunkt auf die Regeneration der Haut, indem sie Reizungen lindern, den Feuchtigkeitsgehalt ausgleichen und die Haut auf nachfolgende Produkte vorbereiten. Da westliche Verbraucher einen vielschichtigen Ansatz bei der Hautpflege bevorzugen, fördert der langjährige Einfluss von K-Beauty weiterhin das Interesse an Formeln, die die langfristige Gesundheit der Haut gegenüber schnellen Lösungen in den Vordergrund stellen.

Lesen Sie weiter: Warum ist die K-Beauty-Welle immer noch stark? Innovative Hautpflegetrends
Die steigende Beliebtheit von milchigen Gesichtswassern steht im Einklang mit dem allgemeinen Wiederaufleben von K-Beauty in den westlichen Märkten, wo Inhaltsstoffe wie Schneckenschleim, fermentierte Extrakte und sanfte Peelingsäuren auf neues Interesse stoßen. Spate prognostiziert einen fast 59-prozentigen Anstieg der Suchanfragen nach milchigen Tonern. Es ist klar, dass die Verbraucher nach Produkten suchen, die einen sofortigen Glanz verleihen und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit der Haut langfristig stärken. Die Rhode Glazing Milk von Hailey Bieber ist ein Beispiel für diesen Trend und zeigt, wie barriereunterstützende Inhaltsstoffe und sensorische Texturen einen einfachen Vorbereitungsschritt zu einem wichtigen Ritual machen können. Da immer mehr Marken ihre eigene Interpretation dieser hybriden Formulierungen einführen, ist mit einer Welle von Innovationen zu rechnen, die über die Hydratation hinausgehen und mikrobiologisch ausgleichende, aufhellende und sogar entzündungshemmende Eigenschaften beinhalten, um die wachsende Nachfrage nach einer Hautpflege zu befriedigen, die sowohl funktional als auch luxuriös ist.
6. Schönheit nimmt Gen Alpha ernst

Die frühe Akzeptanz der Hautpflege durch die Generation Alphaverändert die Schönheitsindustrie und zwingt Marken dazu, ihre Herangehensweise an jüngere Verbraucher zu überdenken. Im Gegensatz zu früheren Generationen, die erst im Teenageralter mit Hautpflege in Berührung kamen, beschäftigen sich die Kinder von heute - manche sind erst acht Jahre alt - aktiv mit Beauty-Inhalten, beeinflusst von sozialen Medien und "Skinfluencern", die aufwendige Pflegeprogramme bewerben. Dieses gesteigerte Interesse bietet zwar neue Chancen für Marken, gibt aber auch Anlass zur Sorge bei Dermatologen, die davor warnen, dass ein übermäßiger Einsatz von Wirkstoffen das empfindliche Gleichgewicht der jungen Haut stören könnte. Aus diesem Grund entwickeln die Unternehmen altersgerechte, von Dermatologen zugelassene Formulierungen, die sanfte, pflegende Inhaltsstoffe gegenüber scharfen Peelings oder intensiven Behandlungen bevorzugen. Die Nachfrage nach einfacher, schützender Hautpflege bedeutet, dass sich die Marken auf milde Reinigungsprodukte, feuchtigkeitsspendende Nebel und Produkte mit Lichtschutzfaktor konzentrieren, die gute Hautpflegegewohnheiten vermitteln, ohne die junge Haut zu überfordern.
Neben der Funktionalität entwickelt sich auch die Ästhetik der Hautpflege weiter, um die Vorlieben der Generation Alpha anzusprechen. Verpackungen und Texturen werden immer verspielter, mit bunten Gelen, aufgeschlagenen Cremes und sensorischen Formeln, die die Hautpflege zu einem angenehmen Ritual und nicht zu einer lästigen Pflicht machen sollen. Die Marken setzen auch auf natürliche und ungiftige Inhaltsstoffe, um die Eltern zu beruhigen und gleichzeitig junge Verbraucher anzusprechen, die bereits anspruchsvoll sind, wenn es darum geht, was auf ihre Haut kommt. Dieser Wandel unterstreicht eine breitere Bewegung in Richtung verantwortungsbewusstes Marketing und ethische Produktentwicklung, die dafür sorgt, dass Hautpflege für die Generation Alpha sicher, ansprechend und vor allem wohltuend und nicht übertrieben ist. Die Herausforderung für die Schönheitsindustrie besteht darin, das richtige Gleichgewicht zwischen Aufklärung, Zugänglichkeit und Schutz zu finden und Produkte zu entwickeln, die die Haut pflegen, anstatt sie zu verkomplizieren.
7. Das Multiple Mindset der Parfümfans

Parfüm entwickelt sich von einer persönlichen Signatur zu einer multisensorischen Garderobe, bei der die Verbraucher nicht mehr einem einzigen Duft treu sind, sondern Kollektionen zusammenstellen, die verschiedene Stimmungen, Anlässe und Identitäten widerspiegeln. Das Aufkommen von Duftschichten hat die Art und Weise verändert, wie Menschen Parfüm erleben, indem sie komplementäre oder kontrastierende Noten mischen, um einen Duft zu kreieren, der sich wirklich individuell anfühlt. Dieser Wandel ist bei der Generation Z und den Millennials besonders ausgeprägt. Untersuchungen zeigen, dass ein erheblicher Prozentsatz der jungen Verbraucher regelmäßig zwischen drei oder mehr Düften wechselt. Der Einfluss der sozialen Medien, insbesondere #perfumetok auf TikTok, hat zu dieser Bewegung beigetragen und macht Nischen- und experimentelle Duftkombinationen für ein globales Publikum leichter zugänglich. Infolgedessen erfreuen sich Entdecker-Sets, Minidüfte und Körpernebel zunehmender Beliebtheit, die es den Verbrauchern ermöglichen, neue Düfte zu entdecken, ohne sich auf einen Flakon in Originalgröße festlegen zu müssen.

Lesen Sie weiter: Parfümtrends treiben die Parfümindustrie an
Neben den traditionellen Parfüms erweitert sich der Markt auch um neue Duftformate, die das persönliche Dufterlebnis verbessern. Duftöle, Haarnebel und Körpersprays bieten alternative Möglichkeiten, Düfte zu tragen, während Innovationen bei festen Parfüms und duftender Hautpflege die Grenzen zwischen Schönheit und Duft weiter verwischen. Die Nachfrage nach stimmungsabhängigen und farbexpressiven Düften nimmt ebenfalls zu, wobei Marken Kollektionen kreieren, die von Emotionen, Astrologie und sogar Synästhesie inspiriert sind, bei der der Duft mit der Farbwahrnehmung verbunden ist. Da Düfte immer interaktiver und erlebnisorientierter werden, werden Marken weiterhin mit unerwarteten Texturen, Schichttechniken und hybriden Formulierungen experimentieren, die die Verbraucher dazu ermutigen, sich mit Düften auf eine Weise auseinanderzusetzen, die sich sowohl spielerisch als auch sehr persönlich anfühlt.
Das Erkennen von Schönheitstrends ist für Formulierer von entscheidender Bedeutung, wenn sie Produkte entwickeln wollen, die bei den Verbrauchern von heute, die sowohl Leistung als auch Erfahrung verlangen, Anklang finden. Neben der Wirksamkeit müssen die Formulierungen auch sensorische Reize, eine nahtlose Anwendung und multifunktionale Vorteile bieten, die mit den sich entwickelnden Schönheitsgewohnheiten in Einklang stehen.
Wenden Sie sich an uns, wenn Sie neueste Erkenntnisse über Formulierungen, trendorientierte Lösungen für Inhaltsstoffe und innovative Produktentwicklung benötigen, damit Sie in der sich wandelnden Schönheitslandschaft die Nase vorn haben.